Lean Thinking

Lean Thinking Grundprinzipien : Definition, Prinzipien, Vorteile, Umsetzung : Wir bieten Lean Thinking Methode & Beispiel-Training | Inhouse Seminare | Lean Methoden Training | Online Schulungen

Lean Thinking ist eine Methode, die auf Effizienz und Qualität ausgerichtet ist. Die Grundprinzipien von Lean Thinking sind:

Kontinuierliche Verbesserung, Qualität vor Quantität, Prävention statt Korrektur, Respekt für die Menschen und Flexibilität.

Durch die Umsetzung dieser Prinzipien können Unternehmen Kosten reduzieren, die Qualität ihrer Produkte erhöhen und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern. Wir bieten Inhouse-Seminare und Online-Schulungen zum Lean Thinking an, damit Sie die Methode erlernen und in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Was ist Lean Thinking?

Lean Thinking ist eine businessorientierte Methode, die auf die Eliminierung von Verschwendung in allen Bereichen eines Unternehmens abzielt. Die Methode wurde ursprünglich in den Fabriken der japanischen Automobilindustrie entwickelt und hat sich seitdem zu einem weltweiten Standard für die Verbesserung der Geschäftsleistung entwickelt.

Die Grundprinzipien von Lean Thinking lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen:

Kundenorientierung, kontinuierliche Verbesserung und Respekt für die Mitarbeiter.

Die Umsetzung von Lean Thinking erfordert eine enge Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Die Schaffung einer Lean-Kultur erfordert außerdem ein starkes Engagement und eine konsequente Umsetzung der Prinzipien durch die Führungskräfte.

Die Vorteile von Lean Thinking sind vielfältig. Unternehmen, die die Methode erfolgreich umsetzen, können signifikante Verbesserungen in Bezug auf Produktivität, Qualität, Flexibilität und Kosteneffizienz erzielen. Darüber hinaus fördert Lean Thinking eine kontinuierliche Lernkultur, in der Fehler als Chance für die Verbesserung angesehen werden.

Wir bieten unterschiedliche Trainingsmodule an, um Ihnen und Ihrem Team das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung von Lean Thinking zu vermitteln. Unsere Inhouse-Seminare umfassen sowohl theoretische als auch praktische Elemente und werden von erfahrenen Trainern durchgeführt.

Wir bieten außerdem Online-Schulungen an, die es Ihnen ermöglichen, das Gelernte flexibel in Ihren Alltag zu integrieren.

Lean Management & Lean Thinking: Unsere Inhouse-Seminare helfen Ihnen, das Konzept der Methode kennenzulernen und praktische Beispiele zu sehen

Unsere Inhouse-Seminare helfen Ihnen, das Konzept der Methode kennenzulernen und praktische Beispiele zu sehen

Lean Thinking ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Verschwendung zu eliminieren und die Effizienz zu steigern

Die Lean Thinking-Methode ist eine effektive Methode, um Unternehmen zu helfen, besser zu funktionieren. Wir bieten Trainings an, damit Sie die Grundlagen der Methode kennenlernen und richtig anwenden können.

Unsere Inhouse-Seminare helfen Ihnen, das Konzept der Methode kennenzulernen und praktische Beispiele zu sehen. Wir bieten auch Online-Schulungen an, damit Sie die Methode bequem von zu Hause aus erlernen können.

Unsere Lean Management und Lean Methoden Trainings und Inhouse Events umfassen unter anderem:

• Grundlagen der Lean Management Methode (2 Tage)

• Anwendung der Lean Methode in Ihrem Unternehmen (3 Tage)

• Anwendung der Methode in Ihrer Branche (3 Tage) (u. a. in Produktion, Logistik und Dienstleistungsbranche)

• Anwendung der Methode in einem Projekt (2 Tage)

• Anwendung der Methode in einer Organisation (2 Tage)

• Anwendung der Methode in einem Team (2 Tage)

• Anwendung der Methode in einer Gruppe (2 Tage)

Die Kosten für diese Schulung betragen € 1.350,- pro Person, inklusive Material und Verpflegung.

Die Schulung wird von uns durchgeführt und beinhaltet:

1. Einführungsveranstaltung mit Präsentation und Vorstellung des Konzepts, Ziele und Vorgehensweise:

- Vorstellrunde aller TeilnehmerInnen; - Einführung des Konzeptes und Klärung von Fragen & Antworten

2. Zusammenarbeit im Team: aufgeteilt nach Teams oder Gruppen, jedes Team erarbeitet seine Lösung zu dem Problemstellenszenario oder Aufgabenstellenszenario aufgrund des vorherigen Trainings mit Hilfe des Werkzeugs „MindMapping“

3. Präsentation der Arbeitsergebnisse: jedes Team stellt seine Ergebnisse vor und bekommt Feedback von den Trainern und den anderen TeilnehmerInnen.

4. Abschluss:

a. Auswertung der Präsentationen;

b. Zusammenfassung der Ergebnisse;

c. Ausblick auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Tool „MindMapping“ im Alltag oder in der Arbeit;

d. Abschlussrunde mit einer kurzen Reflexion von jeder Person über die erlernten Inhalte, ihre Bedeutung und Umsetzbarkeit im Alltag oder in der Arbeit sowie das Verständnis des Konzeptes „MindMapping“ und Dokumentation der Arbeitsergebnisse.

Die Lean Thinking Training Seminarinhalte:

Lean Grundlagen: Begriffe und Geschichte
Lean Management Philosophie
Lean Prinzipien: schlanke und harmonische Prozesse durch Kaizen und Kanban
7 Verschwendungsarten in der Produktion und im Büro / Lean Office und Lean Thinking
Durchführen von Verbesserungs-Workshops
Prozesse gemeinsam visualisieren und Potenziale erschließen
Probleme systematisch Lösen mit der PDCA-Fragensystematik
Planen der Umsetzung von Maßnahmen und Maßnahmen Controlling / Reporting
Visual Management: Instrumente zur Visualisierung und Maßnahmenverfolgung
Definieren von Zielen und Kennzahlen für den Prozess

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.