KVP Seminare

Welche KVP Methoden unterstützen den PDCA-Zyklus / Plan-Do-Check-Act-Methode? : Wir bieten KVP-Methoden Training | KVP- Inhouse Seminare | KVP Online Training | Schulungen zu den KVP-Werkzeugen

Die KVP-Methoden unterstützen den PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act-Methode). Die Plan-Do-Check-Act-Methode (PDCA) ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Geschäftstätigkeit. Sie kann in vielen Unternehmen angewendet werden, um die Effizienz und den Erfolg der Organisation zu steigern.

Die PDCA-Methode wird häufig in Kombination mit anderen Verbesserungsmethoden wie der Kaizen-Methode, dem Total Quality Management (TQM) oder dem Six Sigma eingesetzt. KVP ist eine weitere Methode, die den PDCA-Zyklus unterstützt und die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt.

Es gibt viele verschiedene KVP-Methoden, aber einige der häufigsten sind: DMAIC, PDCA, DFSS, Six Sigma und Lean. DMAIC steht für Define, Measure, Analyze, Improve und Control. PDCA steht für Plan, Do, Check, Act.

DFSS steht für Design for Six Sigma. Six Sigma ist ein Daten-driven-Ansatz zur Fehlerreduktion. Lean ist ein Ansatz zur Minimierung von Verschwendung.

Der KVP ist ein sehr nützliches Werkzeug, um die Leistung einer Organisation zu verbessern. Es hilft, die richtigen Ziele zu setzen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ziele zu erreichen.

KVP ist ein Prozess, der kontinuierlich verbessert werden kann. Er besteht aus vier Schritten: Planung, Durchführung, Kontrolle und Verbesserung.

Planung: Zunächst muss man sich überlegen, welche Ziele man erreichen möchte. Diese Ziele müssen klar und messbar sein. Dann muss man einen Plan erstellen, wie man diese Ziele erreichen kann.

Durchführung: In diesem Schritt wird der Plan umgesetzt. Alle notwendigen Maßnahmen werden ergriffen, um die Ziele zu erreichen.

Kontrolle: In diesem Schritt wird überprüft, ob die Ziele auch tatsächlich erreicht werden. Wenn nicht, werden die notwendigen Korrekturen vorgenommen.

Verbesserung: Auch wenn die Ziele erreicht werden, ist es wichtig, den Prozess ständig zu verbessern. Durch ständige Verbesserungen kann die Leistung der Organisation kontinuierlich gesteigert werden.

Die KVP-Methoden unterstützen den PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act-Methode). Wir bieten KVP-Methoden Trainings, Inhouse Seminare und Online Trainings an, um Ihnen bei der Anwendung der KVP-Werkzeuge und des KVP-Prozesses in der Praxis zu helfen.

Die KVP-Methoden werden in den folgenden Bereichen angewendet:

Kundenzufriedenheitsanalyse (SERA)

Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS)

Produktentwicklung (PD) und Produktinnovation (PI)

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

Projektmanagement (PM) und Projektcontrolling (PC)

Forschung und Entwicklung (F&E)

Vertrieb, Marketing und Verkauf (VMV)

Unternehmensentwicklung / Unternehmensberatung sowie Kunden-/Mitarbeiterbefragungen

Weitere Informationen zu den KVP-Methoden erhalten Sie gerne von unserem KVP-Experten und PDCA-Berater-Team.

Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess Seminaren und Workshops:

✓ Einführung in den KVP und die wesentlichen Lean Tools für die Produktion, Administration und indirekten Unternehmensbereiche
✓ Erlernen der wichtigsten Lean-Management-Methoden
✓ Ziele und Inhalte der KVP-Philosophie / Kaizen erlernen
✓ KVP-Methoden erlernen und den KVP anzuwenden
✓ KVP Handwerkszeug und Praxis-Wissen erlernen
✓ KVP im Unternehmen erfolgreich einführen und nachhaltig etablieren
✓ Steigerung der Effizienzsteigerung in Ihrer Organisation
✓ Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld steuern und umsetzen
✓ KVP Mitarbeiter erhalten Praxiserfahrung und können die Lean Methoden im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen

Welche Inhalte erwarten Sie in unseren KVP Basiswissen Seminaren und Workshops:

✓ Kennenlernen des KVP und der Lean Management Philosophie
✓ Die Verbesserungsphilosophie des KVP
✓ Entwicklung des KVP über Toyota Produktions-System und Lean Management
✓ Ziele von KVP, KVP-Prinzipien und PDCA-Zyklus
✓ Planung und Einführung von KVP im Unternehmen
✓ Vorgehensweise und Erfolgsfaktoren
✓ Die verschiedenen Rollen im KVP-Prozess
✓ Einbeziehung und Aktivierung der gesamten Organisation
✓ Bewusstsein für Verbesserungen schaffen
✓ Aufwand für KVP Einführung und Aufrechterhaltung
✓ Roll-Out Strategie entwickeln und umsetzen
✓ KVP-Moderation und KVP Workshop Planung, Umsetzung und Follow up
✓ KVP Software und KVP tool Einsatz: Auswahl und Einführung von KVP- und Maßnahmenmanagement Software Lösungen

An welche Zielgruppe richtet sich das Seminar?

Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Prozessverantwortliche, Mitarbeiter aus Produktions-, Verwaltungs- und indirekten Unternehmensbereichen (Produktion, Planung, SCM, Logistik, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling).

Welche Methodiken kommen zum Einsatz?

Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?

Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Management Training.

Welche Trainer kommen in unseren KVP Seminar (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?

Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.

Welche Dauer hat dieses Lean Management Training:

2 Tage. Der Umfang hängt von Ihren Zielen und dem Kenntnisstand der Teilnehmer ab. Wir beraten Sie in einem entsprechenden Gespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:

• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP und Change Management

• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang mit Lean Management, 5S, Change Management und KVP

Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Lean Management Trainings als PDF

Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.

KVP Moderatorenschulung: Seminarziele als KVP Moderator

5S-Aktion planen und durchführen
Kennenlernen der 7 Arten der Verschwendung.
Changes und Veränderungen planen und einführen

Seminarinhalte in der KVP Manager Ausbildung

5S Wissen, Methoden und Prinzipien von Lean Management
3 Haupt-Verlustquellen im TPS / Toyota Produktionssystem
Verschwendung (Muda)
Unausgeglichenheit (Mura)
Überlastung (Muri)
7 Arten der Verschwendung
Inhalte und Durchführung der 5S-Aktion

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.