Seminar: TRIZ: Innovatives Problemlösen & Praxisorientierte Schulung
TRIZ, inspiriert von visionären Erfindern, stellt revolutionäre Prinzipien für Innovation vor. Es öffnet Türen zu interbranchen Lösungen durch funktional gestaltete Wissensdatenbanken.
Mit den TRIZ-Evolutionsgesetzen wird die Prognose zukünftiger technologischer Entwicklungen realisierbar.
Die Integration von TRIZ mit anderen Methoden wie QFD, Value Stream Mapping, Wertanalyse und FMEA multipliziert den Wert Ihrer Innovationsprozesse.
In unserem TRIZ Seminar lernen Sie, wie Sie bahnbrechende Ideen effizient generieren können. TRIZ, oder „Theorie des erfinderischen Problemlösens“, bietet praxiserprobte Techniken für Problemlösungen und Innovationen.
Seine Tools sind essenziell für die Produktentwicklung, Prozessoptimierung und rasche Fehlerkorrektur.
Profitieren Sie von unserer Expertise und integrieren Sie die TRIZ-Methodik effektiv in Ihren Produktentstehungsprozess.
Seminarinhalte
Ursprünge von TRIZ
Innovationsleitfaden
Ressourcen & Idealität
Technische vs. physikalische Konflikte
Zukunftsweisende Prinzipien
Die Gesetze der Evolution in TRIZ
Spezialisierte Wissensdatenbanken
Problemlösungstechniken im TRIZ-Rahmen
TRIZ Software & integrierte Methodik
Einsatz von QFD, FMEA und Wertanalyse
Zielgruppe
Für Ingenieure, Techniker, Spezialisten aus Entwicklung, Qualitätssicherung, Fertigungsplanung und Produktion.
Ihre Vorteile im Training
Handfeste Praxisbeispiele & Workshop-Atmosphäre
Trainer mit tiefgreifender industrieller Erfahrung
Interaktive Gruppenarbeit & Praxis-Szenarien
Wissens- und Erfahrungsaustausch
Dauer
Ganztägig | 9:00-17:00 Uhr
Leistungen
Umfangreiche digitale Schulungsmaterialien inklusive Vorlagen und Checklisten
Fotodokumentation präsentierter Inhalte & Workshops
Inklusive Mittagessen und Erfrischungen
Abschluss
Teilnahmezertifikat nach Abschluss der Veranstaltung
Machen Sie den nächsten Schritt und optimieren Sie Ihre Innovationsfähigkeit mit unserem praxisorientierten TRIZ-Seminar!
Datum | Ort | Preis | Buchung |
---|---|---|---|
08.02.2024 | Frankfurt am Main | 550 EUR | |
11.04.2024 | Köln | 550 EUR | |
15.08.2024 | Stuttgart | 550 EUR | |
16.10.2024 | München | 550 EUR | |
20.02.2025 | Schweiz | 550 EUR |