Seminar: Schulung Problemlösungsmethoden & Problemlösungstechniken-Praxis Training - Problemlösungsmethoden & Problemlösungstechniken Methodik | Seminar | Schulung für den praktischen Methoden Einsatz
In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Problemlösungsmethoden und Problemlösungstechniken kennen und erhalten eine Einführung in deren praktische Anwendung.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen mit den verschiedenen Methoden vertraut zu machen und ihnen beizubringen, wie sie diese im Alltag effektiv anwenden können.
Das Seminar vermittelt somit grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den erfolgreichen Umgang mit Problemen unerlässlich sind.
Inhalte:
• Einführung in die Problemlösung
• Die Bedeutung von Problemen
• Die verschiedenen Arten von Problemen
• Ursachen von Problemen erkennen und analysieren
• Lösungsmethoden kennenlernen und anwenden:
o Brainstormingo Kreatives Problemdenkeno Systematisches Problemdenkeno Zielorientiertes Problemdenkeno Logisches Denken und Argumentiereno Entscheidungstechniken (z.B. Multiplikator)
• Einführung in die Problemlösungstechnik• Die Bedeutung von Problemlösungstechniken
• Die verschiedenen Arten von Problemlösungstechniken
• Ursachen von Problemen erkennen und analysieren
• Lösungsmethoden kennenlernen und anwenden
Brainstormingo Kreatives Problemdenken
Systematisches Problemdenkeno
Zielorientiertes Problemdenkeno und Entscheidungstechniken
Besonderheit des 3 x 5 Why Analyse und 3 x 5 Why:
• Dieses Seminar vermittelt die Anwendung einer Methode,
mit der die Ermittlung von jeweils mehreren zuordenbaren Grundursachen ermöglicht wird.
• Das dazugehörende Werkzeug wird ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ziele:
• Vermeidung oberflächlicher Ursachenanalysen durch methodische Vorgehensweise
• Ermittlung der Grundursache/n von Problemen
• Schaffung von Voraussetzungen zur dauerhaften Problembeseitigung
Es werden unter anderem die folgenden Fragen besprochen:
Was kann die Ursache einer Fehlermeldung sein?
Was macht man bei einer Fehleranalyse?
Wie betreibt man Ursachenforschung?
Was heißt Fehleranalyse?
Zielgruppe:
Fach- und Führungspersonal aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Beschaffung, Logistik,.. und allen Personen, die Ursachenanalysen durchführen, daran beteiligt sind, oder sich zukünftig mit diesem Thema befassen werden.
In unseren Trainings zu den Themen Fehler-Ursachen-Analyse und Problemanalyse Methoden erhalten Sie alles rund um:
Fehlerursachenanalyse
Ursachenanalyse Beispiele
Root Cause Analysis in Verbindung mit dem Fishbone Diagramm / Ursache-Wirkungsdiagramm
Der 5 why Methode
Ursachenanalyse definition und Root cause analysis templates und Vorlagen auf Basis von MS Excel
Root Cause Analysis tool und Software wie FMEA Software, CAQ Software und MES Lösungen
Zusammenfassung und Praxisbeispiele
Zusammenfassung mit Meinungs- und Erfahrungsaustausch
Gespräche und Praxisbeispiele
Methodik: Vorträge, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Dauer: 1 Tag
Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
Alle Seminare führen wir sehr gerne auch als Inhouse Training und Online Seminar / Webinar an. Sprechen Sie unser Team einfach an.
Datum | Ort | Preis | Buchung |
---|---|---|---|
07.06.2023 | München | 550 EUR | |
28.09.2023 | Graz | 550 EUR | |
07.11.2023 | Frankfurt am Main | 550 EUR | |
16.01.2024 | Köln | 550 EUR |