Seminar: Risikomanagement 14971 Schulung | Klärung von Fragen & Anwendung zur ISO 14971 & Risikomanagement Medizinprodukte | Seminar | Training für die Handhabung der Anforderungen der ISO 14971 & Risikomanagementplan
Risikomanagement 14971 Schulung- In diesem Seminar werden die Anforderungen der ISO 14971 sowie das Risikomanagementplan vorgestellt und erläutert.
Die Schulung richtet sich an Personen, die mit der Handhabung der Anforderungen der ISO 14971 und dem Risikomanagementplan vertraut sind.
Die Schulung bietet eine Klärung von Fragen und Anwendung zur ISO 14971 sowie Risikomanagement Medizinprodukte.
Im Rahmen dieser Schulung werden Fragen zum Risikomanagement gemäß ISO 14971 sowie zur Anwendung dieser Norm auf Medizinprodukte geklärt.
Darüber hinaus wird das Seminar Teilnehmern ermöglichen, die Anforderungen der ISO 14971 zu verstehen und in einem praktischen Risikomanagementplan umzusetzen.
Risikomanagement 14971 Schulung: Klärung von Fragen & Anwendung zur ISO 14971 & Risikomanagement Medizinprodukte.
Seminar: Training für die Handhabung der Anforderungen der ISO 14971 & Risikomanagementplan.Im Rahmen dieser Schulung werden Fragen zum Risikomanagement gemäß ISO 14971 sowie zur Anwendung dieser Norm auf Medizinprodukte geklärt. Darüber hinaus wird das Seminar Teilnehmern ermöglichen, die Anforderungen der ISO 14971 zu verstehen und in einem praktischen Risikomanagementplan umzusetzen.
Die Risikominimierung und Umsetzung entsprechender Schutzmaßnahmen stehen dabei im Vordergrund. Die Norm DIN EN ISO 14971 definiert das Vorgehen beim Risikomanagement in allen Lebenszyklen des Medizinproduktes.
Teilnehmer/innen erhalten in diesem Seminar einen Überblick über Vorschriften zur Risikominimierung, die Hersteller von Medizinprodukten einhalten müssen.
Das Seminar vermittelt die Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 14971, den Zweck und Ablauf einer Risikoanalyse kennen.
Überblick über die regulativen Anforderungen an die Sicherheit und zur Risikominimierung von Medizinprodukten
EN ISO 14971
Struktur und Aufbau
Gefährdungen und deren Bewertung
Vorgehensweise bei der Risikoanalyse (Methodik, Art und Form, Bericht-Erstellung, Anforderungen an die Dokumentation) – Konsequenzen aus der EN ISO 14971
Einfluss auf das QM-System
Risikobetrachtung in den gesamten Phasen der Produktentwicklung
Viele Fallbeispiele, Praxis und Tipps für den tägliche Arbeit
(einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen)
Dauer: 1 Tag
Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
Datum | Ort | Preis | Buchung |
---|---|---|---|
15.11.2023 | München | 650 EUR | |
15.02.2024 | Frankfurt am Main | 650 EUR |