Seminar: Reklamationsmanagement, Beschwerdemanagement, 8D-Report & Problemlösungsmethoden Schulung | Klärung von Fragen & Anwendung zum Reklamationsmanagement | Seminar | Training in der Automobilindustrie
Reklamationsmanagement und 8D Methode: In acht Schritten zum 8D Report über die 8D Methodik
Diese sind die Schritte zum Lösungsprozess des Problems. Der 8D Report ist kein Allheilmittel, dennoch beinhaltet diese Methodik alle Punkte sich kontinuierlich zu verbessern.
Mithilfe des 8D Reports fällt es nicht schwer, die Entwicklung von Produkten, Services und Dienstleistungen zu optimieren.
Klare Handlungsanleitung, positive Einstellung und ein sichtbares und gelebtes Engagement der obersten Leitung sind wesentliche Elemente für ein professionell gelebtes und Reklamations- und Beschwerde-Management.
In unserer Schulung zum Reklamationsmanagement lernen Sie die Anforderungen der 8D-Methode und Fehleranalyse kennen und verstehen.
Wir klären mit Ihnen Fragen rund um das Thema und zeigen Ihnen, wie Sie die Methode anwenden können. Durch das Training erhalten Sie die notwendigen Kompetenzen, um komplexe Probleme zu lösen.
Außerdem erfahren Sie in unserer Schulung, wie Sie ein effektives Reklamationsmanagement aufbauen und umsetzen. Wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlern notwendig sind und wie Sie die Qualität Ihrer Produkte verbessern können.
Die 8D-Methode ist eine bewährte Methode zur Lösung von Problemen. Die Methode basiert auf dem PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) und ist mit den Methoden der Six Sigma und Lean Management vergleichbar. Die 8D-Methode hat jedoch den Vorteil, dass sie sehr strukturiert vorgeht. Durch die Strukturierung lassen sich komplexe Probleme leichter lösen.
Das 8D-Reklamationsmanagement ist ein umfassendes Schulungsprogramm, das Ihnen die Handhabung der Anforderungen der 8D-Methode sowie der Fehleranalyse und Ursachenanalyse beibringt. Durch das Training werden Sie in die Lage versetzt, Fragen zum Reklamationsmanagement zu klären und die Anwendung der Methode in der Praxis umzusetzen.
Das Schulungsprogramm ist in sechs Module unterteilt, die Ihnen einen Überblick über das 8D-Reklamationsmanagement geben.
Diese Module sind:
Einführung in das 8D-Reklamationsmanagement
Grundlagen der Fehleranalyse und Ursachenanalyse
Anwendung der 8D-Methode auf Reklamationen
Verbesserung des Reklamationsmanagements mit der 5S-Methode und der PDCA-Zyklusmethode
Bewertung des Reklamationsmanagementsystems mithilfe von KPIs und Benchmarking.
Zielsetzung: Teilnehmer lernen den Umgang der 8D-Methodik und Ablauf der Reklamations-Bearbeitung kennen. Finden von Ursachen für die Reklamation und treffen und durchführen von geeigneten Korrekturmaßnahmen um deren Wiederauftreten zu verhindern.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Entwicklungs- und Prozess, Führungskräfte und Projektverantwortliche und Mitarbeiter aus dem Bereich Reklamationsbearbeitung wie Service, Einkauf und Verkauf.
Seminarinhalt:
- Kundenerwartung, Umgang mit Reklamationen und Abbildung des Reklamationsprozesses mit der 8D-Methodik
- Reklamationstypen und ihre Bedeutung- Lieferanten- und Kundenreklamation- Interne Reklamation
- Erarbeitung und Darstellung des Reklamationsprozesses mit Hilfe von Flussdiagrammen
- Kennzahlen zum Reklamationswesen
- Aufbau eines professionellen Maßnahmenmanagements (Korrektur- und Vorbeuge-Maßnahmen)- 8D-Report
- Ausgewählte Qualitätstechniken für das Reklamationsmanagement- Histogramm- Pareto-Analyse
- Qualitätstechniken und Ihre Bedeutung für die Ursachenfindung- Ishikawa (Ursachen-Wirkungs-Diagramm)- FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse)Zusammenhang zwischen Lieferantenbewertung und Reklamationswesen- ABC(D)-Klassifizierung
- Werkzeuge für eine papierlose und vollautomatische Umsetzung des Reklamationsmanagements (Software-Einsatz durch CRM und CAQ-Lösungen)
Methodik: Vorträge, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Dauer: 2 Tage
Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
Datum | Ort | Preis | Buchung |
---|---|---|---|
08.06.2023 - 09.06.2023 | Köln | 980 EUR | |
23.08.2023 - 24.08.2023 | Stuttgart | 980 EUR | |
07.11.2023 - 08.11.2023 | München | 980 EUR | |
21.02.2024 - 22.02.2024 | Frankfurt am Main | 980 EUR |