Fortbildung

Seminar: QFD – Quality Function Deployment | QFD Methode & Klärung von Fragen & Anwendung der QFD-Methode | Schulung für Mitarbeiter | Seminar | Training für die QFD-Methodik Nutzung in der Praxis

QFD – Quality Function Deployment ist eine Methode, die darauf abzielt, die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verbessern.

Dabei werden die Kundenwünsche in technische Anforderungen umgesetzt und diese wiederum in Maßnahmen, die im Unternehmen umgesetzt werden sollen.

Die QFD-Methode ist ein sehr wirkungsvolles Instrument, um die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung kontinuierlich zu verbessern. Um die Methode erfolgreich anwenden zu können, ist es jedoch wichtig, dass alle Mitarbeiter des Unternehmens damit vertraut sind und die notwendigen Schulungen und Seminare besuchen.

Nur so kann die QFD-Methode in der Praxis erfolgreich angewendet werden.

Mit Hilfe der QFD-Methode können Fragen zur Qualität von Produkten und Dienstleistungen schnell und effektiv geklärt werden. Die Anwendung der QFD-Methode in der Praxis ist für Mitarbeiter eine wertvolle Schulung und erfordert ein Seminar oder Training, um die Vorteile der Methode voll ausschöpfen zu können.

Zielgruppe:
Ingenieure, Techniker, Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb, Produktmanagement, Marketing und Produktion.

Seminarinhalt:
Quality Function Deployment (QFD) beschreibt eine durchgängige Methodik zur kunden- und marktorientierten Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Grundlage ist, den Zusammenhang aufzuzeigen zwischen Kundenanforderungen (was wird gefordert?) und den technischen Funktionen (wie wird es erfüllt?).

Die Ergebnisse des QFD-Prozesses werden im sogenannten House of Quality dargestellt.

Das "House of Quality" ist das Kernelement von QFD. Es stellt eine strukturierte Vorgehensweise dar um Antworten auf die Fragen zu geben:

  • Wer ist der Kunde?
  • Was will der Kunde?
  • Warum ist dem Kunden dieser Wunsch wichtig?
  • Welche Merkmale benötigt das Produkt um den Kunden vollständig zufrieden zu stellen?
  • Wie viele von diesen Merkmalen benötigt er und wie viele davon wollen wir anbieten?
  • Die Stimme des Kunden erfassen und verstehen lernen
  • Gewichtung der Kundenanforderungen
  • Wettbewerbsvergleich aus Herstellersicht
  • Produktmerkmale, die zur Erfüllung des Kundenwunsches beitragen
  • vom Umgang mit widersprüchlichen Kundenwünschen
  • Definition des Pflichten- / Lastenheft
  • Arbeiten im Methodenverbund (FMEA, Wertanalyse, TRIZ; Six Sigma u.a.)
  • Aufstellen der Beziehungsmatrix (House of Quality)
  • Qualifizieren der technischen Spezifikation
  • Bewertung: Werden die Kundenwünsche erfüllt?

(einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen)

Dauer: 1 Tag

Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.


TABELLE WISCHEN

Datum Ort Preis Buchung
27.06.2023 Stuttgart 650 EUR
12.09.2023 München 650 EUR
01.11.2023 Frankfurt am Main 650 EUR
06.02.2024 Stuttgart 650 EUR