Seminar: Lieferkettengesetz & Sorgfaltspflichten: Intensivseminar
Die deutsche Wirtschaftslandschaft erlebt eine neue Wende mit der Einführung des Sorgfaltspflichtengesetzes, auch als Lieferkettengesetz bekannt.
Dieses Gesetz rückt die Nachhaltigkeit in den Fokus und stellt Unternehmen vor anspruchsvolle Anforderungen, die in der gesamten Lieferkette berücksichtigt werden müssen.
In der heutigen, globalisierten Welt ist die Transparenz von Lieferketten nicht nur eine unternehmerische, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung.
Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, sicherzustellen, dass Menschenrechte und Umweltschutzstandards entlang ihrer Lieferketten eingehalten werden.
Ein Verstoß kann nicht nur rechtliche Folgen haben, sondern auch den Ruf eines Unternehmens schädigen.
Kerninhalte des Seminars
Tiefgehende Einblicke in das Lieferkettengesetz und seine Hintergründe.
Wirtschaftlicher Aufwand für die Einhaltung des Gesetzes.
Detaillierte Definition und Anwendungsgebiet des Lieferkettengesetzes.
Klare Übersicht zu Sorgfaltspflichten, Risikomanagement und -analyse.
Umsetzung von Präventions- und Abhilfemaßnahmen im Kontext des Gesetzes.
Verständnis der Prozesslandschaft und Reaktionen bei Gesetzesverstößen.
Einblick in die Prüfung und Einreichung von Berichten bei zuständigen Behörden.
Integration von CSR-Prinzipien (Corporate Social Responsibility) in Verbindung mit dem Lieferkettengesetz.
Bewertung und Kommunikation mit Lieferanten hinsichtlich des Gesetzes.
Schwerpunkt auf umweltbewusstem und sozial verantwortlichem Handeln gemäß Lieferkettengesetz.
Zielgruppenfokus
Ideal für Einkäufer, Supply Chain Manager, Logistikexperten und alle, die in den Bereichen Lieferkette und Einkauf tätig sind.
Ihr besonderer Vorteil
Dieses Seminar wird von einem renommierten Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf das Lieferkettengesetz geleitet.
Warum Sie dieses Seminar wählen sollten
Workshop-Format mit realitätsnahen Praxisbeispielen.
Experten-Trainer mit umfassender Industrieerfahrung.
Interaktive Gruppenarbeiten und Erfahrungsaustausch.
Vertiefte Diskussionen und Wissensaustausch in einem inspirierenden Umfeld.
Dauer & Ablauf
Das Seminar findet als eintägige Präsenzveranstaltung von 9:00 bis 17:00 Uhr statt.
Unser umfangreiches Leistungspaket
Erweiterte digitale Schulungsunterlagen, Checklisten und Formulare.
Fotodokumentation sämtlicher präsentierten Flipcharts und Workshops.
Verpflegung inklusive Mittagessen und Getränken während des Seminars.
Abschluss & Zertifizierung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine anerkannte Teilnahmebescheinigung.
Jetzt anmelden und von unserer Expertise profitieren!
Sichern Sie sich Ihren Platz in diesem wegweisenden Seminar und erweitern Sie Ihr Wissen rund um das Lieferkettengesetz und die damit verbundenen Sorgfaltspflichten.
Datum | Ort | Preis | Buchung |
---|---|---|---|
21.02.2024 | Frankfurt am Main | 650 EUR | |
24.04.2024 | Köln | 650 EUR | |
24.07.2024 | München | 650 EUR | |
12.09.2024 | Frankfurt am Main | 650 EUR | |
07.11.2024 | Köln | 650 EUR | |
13.02.2025 | Stuttgart | 650 EUR |