Fortbildung

Seminar: Lean Office – Grundlagen, Methoden & Leitfaden für die Umsetzung: Methoden für schlanke Prozesse im Büro - Lean für Planung & Umsetzung im Office - Training | Seminar | Schulung : 5S | Beispiele & Office-Tools

Lean Office als Basis für schlanke und nachhaltige Prozesse

Die "Lean Office"-Methode ist ein Ansatz zur Optimierung von Geschäftsprozessen im Büro. Durch die Anwendung der Methoden des "Lean Management" können Abläufe im Büro effektiver und effizienter gestaltet werden. Ziel der "Lean Office"-Methode ist es, Verschwendung zu eliminieren und die Prozesse im Büro so schlank wie möglich zu gestalten.

Ein wesentlicher Bestandteil der "Lean Office"-Methode ist das Konzept der "5S". Die "5S" stehen für die fünf Schritte "Sortieren", "Systematisieren", "Saubermachen", "Standards etablieren" und "Selbstdisziplin". Durch die Umsetzung dieser Schritte können Abläufe im Büro optimiert und verschlankt werden.

Um die "Lean Office"-Methode erfolgreich im eigenen Unternehmen umzusetzen, ist es wichtig, das entsprechende Wissen und die notwendigen Tools zur Verfügung zu haben.

In unserem Seminar "Lean Office – Grundlagen, Methoden & Leitfaden für die Umsetzung" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Elemente der "Lean Office"-Methode.

Sie lernen die verschiedenen Tools und Techniken kennen und erhalten praktische Tipps und Tricks für die erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Lean Office ist ein Ansatz, der auf dem Lean Manufacturing-Ansatz basiert und speziell für die Büroarbeit entwickelt wurde. Lean Office zielt darauf ab, Verschwendung in allen Bereichen der Büroarbeit zu minimieren und die Effizienz und Qualität der Prozesse zu verbessern.

Die fünf Säulen des Lean Office sind:

1) Standardisierung: Alle Prozesse sollten standardisiert und dokumentiert werden, um Fehler zu vermeiden und die Kommunikation zu verbessern.

2) Schlanke Prozesse: Unnötige Arbeitsschritte sollten eliminiert und Prozesse so vereinfacht wie möglich gestaltet werden.

3) Visualisierung: Alle relevanten Informationen sollten für alle Mitarbeiter sichtbar und leicht zugänglich sein.

4) Qualitätssicherung: Alle Prozesse sollten regelmäßig überprüft und verbessert werden, um Fehler zu minimieren und die Qualität der Ergebnisse zu maximieren.

5) Mitarbeiterbeteiligung: Alle Mitarbeiter sollten in die Gestaltung und Verbesserung der Prozesse einbezogen werden.

Das Lean Office-Ansatz kann in allen Bereichen der Büroarbeit angewendet werden, z.B. in der Planung, Organisation und Durchführung von Meetings, Schulungen oder sonstigen Veranstaltungen.

 

 

Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Lean Office Seminaren und Workshops:

Grundlagenvermittlung über Lean Administration und Lean Management
Aufbau und Vorgehensweise von Lean Office
Techniken für die Generierung von IST-Analysen
Durchführung von Wertstromanalysen und Tätigkeitsanalysen
Unnötige Kosten erkennen und beheben
Weitere Fehlerquellen ausfindig machen
Sollzustand gestalten
Hilfsmittel und weitere Werkzeuge kennenlernen

Zielgruppe: Qualitätsmanager, Manager, Führungskräfte, Abteilungsleitung, Produktionsleitung, Projektleiter, Qualitätsmanagementbeauftragte

Alle Seminare bieten wir Ihnen auch als Inhouse Training an. Sprechen Sie uns gerne an.


TABELLE WISCHEN

Datum Ort Preis Buchung
22.06.2023 Frankfurt am Main 550 EUR
10.08.2023 München 550 EUR
09.11.2023 Graz 550 EUR
25.01.2024 Köln 550 EUR