Seminar: Lean Management in Krankenhäusern - Lean für Planung & Umsetzung im Hospital - Training | Seminar | Schulung : Lean Hospital für die Lean-Praxis in Krankenhäusern
Lean Management im Krankenhaus - Erfolgreiches Lean Hospital braucht Change Management:
Lean Management ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Verschwendung in allen Bereichen eines Unternehmens zu minimieren.
Dieser Ansatz kann auch in Krankenhäusern angewendet werden, um die Planung und Umsetzung von Prozessen zu verbessern. Um dies zu erreichen, bieten wir unseren Kunden das Lean Hospital-Training an.
Dieses Training beinhaltet verschiedene Module, die Krankenhausmitarbeiter dabei unterstützen sollen, die Lean-Praxis in ihrem Krankenhaus umzusetzen.
Ziel dieses Trainings ist es, die Mitarbeiter dazu zu befähigen, Prozesse im Krankenhaus effektiver und effizienter zu gestalten. Die Module des Trainings sind so aufgebaut, dass die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für Lean-Prinzipien erhalten.
Das Training wird von einem erfahrenen Trainer geleitet und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, im Rahmen der praktischen Übungen ihr Wissen zu vertiefen.
Die Module des Trainings beinhalten:
Einführung in Lean Management und seine Prinzipien
Lean-Tools und -Techniken in der Praxis anwenden
Ein bisschen Lean funktioniert nicht
‚Der Patient steht im Mittelpunkt‘ muss mehr als ein wohlklingender Slogan sein. Der Lean Hospital Ansatz funktioniert entweder als allumfassende Philosophie – oder eben gar nicht.
Deshalb braucht die Einführung von Lean Management einen nachhaltigen Plan. Das Lean Hospital Konzept basiert auf dem Grundsatz der drei Musketiere:
Einer für Alle und Alle für Einen. Das heißt jedoch nicht, dass Lean Hospital sofort überall eingeführt werden muss.
In Teilsystemen, wie beispielsweise dem OP-Bereich als Prototyp, können Erfahrungen gesammelt und erste Erfolge verbucht werden. Auf dieser Grundlage kann Abteilung für Abteilung schließlich das gesamte Krankenhaus verschlankt werden.
Der Patient im Mittelpunkt: Krankenhausmanagement 4. 0 - Für das Krankenhaus der Zukunft
Die Übertragung von Lean Management auf das Gesundheitswesen geht über eine Verschlankung der Prozesse weit hinaus. Der philosophische Ansatz von Lean Healthcare beziehungsweise Lean Hospital konzentriert sich auf den Patienten, der im Fokus des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses stehen soll.
Es geht hier also nicht alleine um Gewinnoptimierung, sondern um einen Kulturwandel, der alle klinischen Bereiche durchdringen soll.
Lean Hospital Management von oben für Alle
Zwar steht im schlanken Krankenhaus der Patient im Mittelpunkt der philosophischen Ausrichtung, die Veränderung muss aber von oben kommen. Und sich kontinuierlich durch sämtliche Hierarchien ziehen, vom Chefarzt bis zur Putzfrau. Die Führungsebene muss sich also genauso aktiv am Veränderungsprozess beteiligen wie alle anderen Mitarbeiter auch.
Nur, wenn jeder Einzelne verinnerlicht, dass er einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Optimierung des Klinikbetriebs leistet, wird das Gesamtprojekt gelingen. So kann schließlich eine allgemeingültige Philosophie entstehen, die alle angeht und von der sich alle betroffen fühlen. Die gemeinsame Ausrichtung auf das langfristige Ziel gewährleistet den Erfolg der Maßnahmen, weil alle an einem Strang ziehen.
Seminarinhalte:
LEAN Management und Prinzipien des Lean Managements
Erfahrungen/Voraussetzungen
Rolle und Aufgaben des Managements
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
Einführung in das Toyota-Produktionssystem
Philosophie und Prinzipien
Kundenorientierte Definition von Wertströmen
Kundenanforderungen und Kundenorientierung
Eliminierung von Verschwendung
Die 7 Verschwendungsarten, Ordnung und Sauberkeit (5S)
Standardisierung und Synchronisierung von Prozessen
KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) und KAIZEN
Vermeidung von Fehlern
Vorstellung und Einsatz von FMEA, DRBFM und Poka Yoke Methoden
Absicherung von Prozessen
Problemlösungsmethode
Tipps, Tricks, Praxis und Erfahrungsaustausch
Zielsetzung: Sie lernen den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen eines Lean-Ansatzes kennen und verstehen die Prinzipien und Methoden des Lean-Managements. Dieses Seminar ist für Produktions- wie auch Dienstleistungsunternehmen geeignet.
Zielgruppe: Klinikpersonal, Ärzte, Pfleger, Geschäftsführer, Führungskräfte, Planer, Prozessverantwortliche
Datum | Ort | Preis | Buchung |
---|---|---|---|
14.06.2023 - 15.06.2023 | Stuttgart | 980 EUR | |
27.09.2023 - 28.09.2023 | München | 980 EUR | |
08.11.2023 - 09.11.2023 | Frankfurt am Main | 980 EUR | |
14.02.2024 - 15.02.2024 | Graz | 980 EUR |