Seminar: Lean Construction Management - Lean für Planung & Baustelle Methoden - Training | Seminar | Schulung : Lean Construction für die Praxis im Bauwesen
Lean Construction: Lean Ship Building - Lean Thinking für ein ganzheitliches Lean Management in der Baubranche
Lean Construction ist eine Bauprojektmanagement-Philosophie, die auf dem Prinzip der Verschwendungsvermeidung basiert. Die Methode zielt darauf ab, die Planung und Durchführung von Bauprojekten zu verbessern, indem verschwendende Aktivitäten eliminiert oder minimiert werden.
Lean Construction ist ein Ansatz, der auf die Bedürfnisse der Bauindustrie zugeschnitten ist und sich von anderen Lean-Methoden wie dem Lean Manufacturing unterscheidet.
Lean Construction Management ist ein wichtiges Instrument, um die Effektivität von Bauprojekten zu steigern. Die Methode kann sowohl in der Planungs- als auch in der Durchführungsphase eines Projekts angewendet werden und hilft, Verschwendung zu identifizieren und zu minimieren. Ein zentrales Konzept von Lean Construction ist das Pull-Prinzip, bei dem Arbeit nur dann erstellt wird, wenn sie tatsächlich benötigt wird. Dieses Prinzip verhindert die Überproduktion und sorgt für eine effizientere Arbeitsweise.
Lean Construction Schulungen sind eine großartige Möglichkeit, um mehr über diese effektive Methode zu erfahren. In einem Schulungsprogramm werden die Grundlagen von Lean Construction vermittelt und die Teilnehmer lernen, die Methode in der Praxis anzuwenden. Durch eine Schulung können Sie die Vorteile von Lean Construction für Ihr Unternehmen nutzen und Projekte effektiver gestalten.
Die Eckpunkte der Lean Management Philosophie
Die schlanke Denkweise des Lean Management passt bestens zum Bauwesen. Gerade eines der obersten Ziele der Philosophie, die Vermeidung jeglicher Verschwendung, kann hier eine tragende Rolle spielen. Denn auf jeder Baustelle existieren bekanntlich zahlreiche Quellen für vermeidbare Verschwendung.
Diese sollen mit Hilfe von Lean Construction ausgeschaltet werden. Der Weg, der dahin führen soll, heißt kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
In die Lean Construction Definition fließen selbstverständlich auch die fünf Grundsätze der Philosophie ein. Dazu gehört es, den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung aus der Sicht des Kunden zu beschreiben.
Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Lean Construction Seminaren und Workshops:
✓ Grundlagenvermittlung über Lean Construction und Lean Management
✓ Aufbau und Vorgehensweise von Lean Construction
✓ Techniken für die Generierung von IST-Analysen
✓ Lean Methoden und Prinzipien von Lean Construction anwenden
✓ Nutzen von Lean Construction und damit verbundene Steigerung der Produktivität von Abläufen und Prozessen
✓ Unnötige Kosten erkennen und beheben
✓ Weitere Fehlerquellen ausfindig machen
✓ Sollzustand gestalten
✓ Hilfsmittel und weitere Werkzeuge kennenlernen
Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren Lean Construction Seminaren und Workshops:
✓ Einführung in das Lean Management und die wesentlichen Lean Tools für die Produktion, Administration und indirekten Unternehmensbereiche
✓ Erlernen der wichtigsten Lean-Management-Methoden
✓ Erkennen und nutzen von Einsparpotenzialen
✓ Verschwendung vorbeugen
✓ Lean Methoden und Prinzipien von Lean Construction anwenden
✓ Steigerung der Effektivität und Effizienz administrativer Prozesse
✓ Termin-, Kosten- und Qualitätsziele einzuhalten
✓ Die Bedürfnisse von Kunden und Bauherren werden erfüllt
✓ Projekte und Prozesse werden ganzheitlich analysiert, bewertet und umgesetzt
✓ Verschwendung wird nachhaltig reduziert
✓ Wertschöpfung durch eine gute Projekt- und Bau-Organisation optimiert
✓ Die Gesamtleistung im Bauvorhaben und Projekt wird verbessert
✓ Projekt-Risiken werden frühzeitig erkannt und frühzeitig elimiert oder geplant werden
✓ Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld steuern und umsetzen
✓ Lean Mitarbeiter erhalten Praxiserfahrung und können die Lean Methoden im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen
✓ Prinzipien, Instrumente und Methoden, mit denen Verbesserungspotenziale erkannt und umgesetzt werden
✓ Prozesse analysiert und nachhaltig optimiert werden
✓ Die Zusammenarbeit im Team effizienter und produktiver gestaltet wird
An welche Zielgruppe richten sich unsere Lean Construction Seminare unter anderem?
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Einkauf, Verkauf, Auftragsbearbeitung, Fach- und Führungskräfte aus Bau- und Generalunternehmen, insbesondere Projekt- und Bauleiter sowie Technische Leiter, Architektur- und Ingenieurbüros und Projektentwicklungsgesellschaften.
Welche Methodiken kommen in unseren Veranstaltungen zum Einsatz?
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?
Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar, Workshop oder Training.
Welche Trainer kommen in unseren Lean Construction (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?
Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.
Datum | Ort | Preis | Buchung |
---|---|---|---|
02.11.2023 - 03.11.2023 | Frankfurt am Main | 980 EUR | |
20.11.2024 - 21.11.2024 | München | 980 EUR |