Seminar: HACCP Konzept Schulung | Klärung von Fragen & Anwendung zum HACCP Konzept & HACCP Zertifikat | Seminar | Training für die Handhabung der Anforderungen von HACCP & Lebensmittelsicherheit
Das HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) Konzept ist ein wichtiges Werkzeug zur Förderung der Lebensmittelsicherheit.
Das Konzept wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass gefährliche Bakterien nicht in unsere Lebensmittel gelangen und uns schaden können.
Eine HACCP Schulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich mit den Grundlagen des HACCP Konzepts und der Handhabung der Anforderungen von HACCP und Lebensmittelsicherheit vertraut zu machen.
In diesem Seminar werden die Teilnehmer lernen, wie man ein HACCP Zertifikat erstellt und was es beinhaltet. Sie werden auch die Chance haben, Fragen zum HACCP Konzept und zur Anwendung zu klären.
Dieses Seminar ist eine großartige Möglichkeit, sich mit den Grundlagen des HACCP Konzepts vertraut zu machen und sich auf die Erstellung eines HACCP Zertifikats vorzubereiten.
Was ist das HACCP-Konzept?
Das HACCP-Konzept ist ein strategisches Ansatz zur Vermeidung von Lebensmittelverunreinigungen und -kontaminationen. Es umfasst die Identifizierung und Kontrolle von kritischen Punkten in der Lebensmittelproduktion, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher zum Verzehr geeignet sind.
Das HACCP-Konzept wurde in den 1960er Jahren entwickelt und ist seitdem zu einem international anerkannten Standard für die Lebensmittelsicherheit geworden. In Deutschland ist das HACCP-Konzept in der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) verankert.
Wie funktioniert das HACCP-Konzept?
Zielsetzung der HACCP Schulung:
Das eintägige Seminar vermittelt in kompakter Form umfangreiche Kenntnisse zur HACCP-Analyse auf Basis des Codex Alimentarius.
Sie erfahren, wie Sie ein schlankes und effizientes HACCP-System aufbauen. Sie trainieren die Erstellung einer HACCP-Studie und das Definieren von CCPs.
Durch die Anwendung des erworbenen Wissens verbessern Sie die Lebensmittelsicherheit in Ihrem Betrieb, wehren gesundheitliche Gefahren ab und erfüllen die verschärften Verpflichtungen des Gesetzgebers.
Seminarinhalte:
Aktuelle rechtliche Grundlagen
Lebensmittelhygienische Rahmenbedingungen
Das HACCP-Konzept
Gefahren erkennen und beherrschen
Festlegung kritischer Kontrollpunkte (CCP)
Praktische Umsetzung im Betrieb
Möglichkeiten zur Dokumentation
Einbindung des HACCP-Konzepts in andere betriebliche Managementsysteme (z. B. DIN EN ISO 9001)
Zielgruppe:
Küchenleiter, Verpflegungsleiter, Köche, Küchenchefs aus Hotellerie und Gastronomie, QM-Beauftragte, Produktionsleiter aus Mittelstand und Handwerk, QM-Beauftragte, Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie, Anwender des HACCP-Konzeptes.
Ihr konkreter Nutzen:
Praktische Fallbeispiele auf Basis der Aufgabenstellungen und Ziele Ihres Unternehmens
Trainer und Berater mit langjähriger praktischer Erfahrung
Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
Praktische Übungen in Kleingruppen
Zeit für Diskussionen und Fragen
Alles auf einen Blick: Inhalte - Methodiken - Teilnehmerkreis - Führungskräfte Training und Seminare als Inhouse Event
Zusammenfassung mit Meinungs- und Erfahrungsaustausch, Gespräche und Praxisbeispiele mit Aufgabenstellungen und Zielen aus Ihrer Organisation
(einschließlich Seminarunterlagen / Seminarunterlagen als PDF / Präsentation, Zertifikat, Pausengetränken und Mittagessen). Dauer: 1 Tag.
Hinweis: HACCP Schulungen und Seminare sowie HACCP Beauftragten Schulungen führen wir auch als Online Kurse und Webinare durch.
Sprechen Sie einfach unser Team an. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen.
Datum | Ort | Preis | Buchung |
---|---|---|---|
18.10.2023 | Stuttgart | 550 EUR | |
21.02.2024 | Köln | 550 EUR |