Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Entsprechende Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Seminar: DRBFM - Ihr Kompetenzzentrum für Design Review Based on Failure Mode
Die Termine und Buchung können Sie am Ende der Seite einsehen bzw. vornehmen.
DRBFM-Seminar: Design Review Based on Failure Mode - Ihr Weg zu effizienteren Prozessen und höherer Produktqualität
Warum DRBFM?
Die Anforderungen an Produktentwicklung und Prozessoptimierung steigen stetig, nicht zuletzt durch die Digitalisierung und fortschreitende Vernetzung von Systemen. Hier kommt DRBFM – Design Review Based on Failure Mode – ins Spiel.
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Ihre Prozesse in Bezug auf Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.
Seminarinhalte und Methode
Das Seminar deckt ein breites Spektrum ab, von den Grundlagen der DRBFM-Methode bis hin zu tiefgreifendem Praxiswissen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem GD³-Philosophischen Ansatz von T. Yoshimura und den Unterschieden im Design Review zwischen Japan und Europa.
Darüber hinaus werden spezifische Werkzeuge und Hilfsmittel wie Ishikawa-Diagramme, "5 x Warum"-Analyse und Kreativitätsmethoden behandelt.
Workshops und Praxisbeispiele
Sie haben die Möglichkeit, an moderierten DRBFM-Workshops teilzunehmen. Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch stehen dabei im Vordergrund. Unsere Trainer verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der Industrie, was den Workshop-Charakter des Seminars verstärkt.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Entwicklungs- und Prozessingenieure, Projektleiter, FMEA-Koordinatoren und -Moderatoren sowie an alle, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind.
Ihr Nutzen und Vorteile
Erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts und Workshops Mittagessen und Getränke während der Veranstaltung Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung Dauer und Leistungsumfang
Das Seminar findet als 1-tägige Präsenzveranstaltung von 9:00 bis 17:00 Uhr statt.
Zusammenfassung
Nutzen Sie unsere Expertise für Ihre Zielerreichung und Methode in den Bereichen Qualität, Effizienz und Planbarkeit. Unsere Seminare & Weiterbildungen stützen sich auf umfangreiche Erfahrung aus Kundenprojekten rund um Konzept & Strategieentwicklung.
Verpassen Sie nicht die Chance, von unserem Praxiswissen und unserer Erfahrung aus Projekten zu profitieren.
Buchen Sie jetzt Ihr DRBFM-Seminar und machen Sie einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft!
Jetzt anmelden und den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung gehen!
DRBFM-Seminar: Design Review Based on Failure Mode - Ihr Weg zu effizienteren Prozessen und höherer Produktqualität Warum DRBFM?
Die Anforderungen an Produktentwicklung und Prozessoptimierung steigen stetig, nicht zuletzt durch die Digitalisierung und fortschreitende Vernetzung von Systemen. Hier kommt DRBFM – Design Review Based on Failure Mode – ins Spiel. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Ihre Prozesse in Bezug auf Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.
Seminarinhalte und Methode
Das Seminar deckt ein breites Spektrum ab, von den Grundlagen der DRBFM-Methode bis hin zu tiefgreifendem Praxiswissen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem GD³-Philosophischen Ansatz von T. Yoshimura und den Unterschieden im Design Review zwischen Japan und Europa. Darüber hinaus werden spezifische Werkzeuge und Hilfsmittel wie Ishikawa-Diagramme, "5 x Warum"-Analyse und Kreativitätsmethoden behandelt.
Workshops und Praxisbeispiele
Sie haben die Möglichkeit, an moderierten DRBFM-Workshops teilzunehmen. Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch stehen dabei im Vordergrund. Unsere Trainer verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der Industrie, was den Workshop-Charakter des Seminars verstärkt.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Entwicklungs- und Prozessingenieure, Projektleiter, FMEA-Koordinatoren und -Moderatoren sowie an alle, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind.
Ihr Nutzen und Vorteile Erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts und Workshops Mittagessen und Getränke während der Veranstaltung Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung Dauer und Leistungsumfang
Das Seminar findet als 1-tägige Präsenzveranstaltung von 9:00 bis 17:00 Uhr statt.
Zusammenfassung und Call to Action
Nutzen Sie unsere Expertise für Ihre Zielerreichung und Methode in den Bereichen Qualität, Effizienz und Planbarkeit. Unsere Seminare & Weiterbildungen stützen sich auf umfangreiche Erfahrung aus Kundenprojekten rund um Konzept & Strategieentwicklung. Verpassen Sie nicht die Chance, von unserem Praxiswissen und unserer Erfahrung aus Projekten zu profitieren. Buchen Sie jetzt Ihr DRBFM-Seminar und machen Sie einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft!
Jetzt anmelden und den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung gehen!
TABELLE WISCHEN
Datum
Ort
Preis
Buchung
21.02.2024
Schweiz
550 EUR
16.05.2024
Frankfurt am Main
550 EUR
08.08.2024
Köln
550 EUR
13.11.2024
Stuttgart
550 EUR
13.02.2025
Frankfurt am Main
550 EUR
DRBFM - Ihr Kompetenzzentrum für Design Review Based on Failure Mode