Fortbildung

Seminar: Change-Management: Methoden, Erfolgsfaktoren & Leitfaden für Change Management Umsetzung: Change Management in Administration & Produktion - Umsetzung des Veränderungsmanagement Training | Seminar | Schulung & Beispiele

Change Management Praxis-Beispiele, Change Methoden, Prozesse & Erfolgsfaktoren

Change-Management ist ein wesentlicher Bestandteil von erfolgreichen Organisationen.

Die Umsetzung von Change Management kann jedoch eine Herausforderung sein. In unserem Training werden wir uns mit den Methoden, Erfolgsfaktoren und einem Leitfaden für die Umsetzung von Change Management beschäftigen.

Außerdem werden wir Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung von Change Management in Administration und Produktion vorstellen.

Änderungsmanagement ist ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass Organisationen erfolgreich auf Veränderungen reagieren können.

Es umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Veränderungen zu minimieren und die Organisation auf eine erfolgreiche Zukunft auszurichten.

Die Umsetzung des Change Management ist eine Herausforderung, die jedoch mit der richtigen Planung, Vorbereitung und Durchführung meistern.

Ein erfolgreiches Change Management setzt eine klare Strategie und einen engagierten Führungsstab voraus, der bereit ist, die notwendigen Veränderungen durchzuführen.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Change Management ist die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter.

Die Mitarbeiter müssen über die bevorstehenden Veränderungen informiert werden und verstehen, wie sie diese umsetzen können.

Nur mit einer guten Schulung und Weiterbildung können die Mitarbeiter den Erfolg des Change Management sicherstellen.

Die Herausforderung namens Change Management hin zur Veränderungskultur

Change Management ist eine wahre Herausforderung für die Führungskräfte. Denn die Veränderungsprozesse rufen bei vielen Mitarbeitern und Vertragspartnern Ängste hervor, die es abzufangen gilt.

Hinzu kommen Unverständnis und häufig eine passive bis hin zu einer aktiven Ablehnung von Veränderungen durch die Angestellten und Arbeiter.
Change Management findet zumeist in einer Waagschale aus Gegenwehr und Notwendigkeit statt, die es vor allem durch unternehmerisches Können und soziale Kompetenzen auszugleichen gilt.

Die verschiedenen Ausprägungen des Change Managements sind dabei vielfältig und können ganz individuell auf die Strukturen und Ziele eines Unternehmens ausgerichtet werden.

Einige Beispiele sind folgende: Einführung von Lean neue Unternehmensziele und damit eine neue Strategie die Reorganisation von Abläufen und Prozessen eine Standortverlagerung der Rückzug aus defizitären Geschäften neues Teambuilding Einführung neuer Controlling-Systeme ein Wechsel in der Geschäftsführung uvm.

Seminarziele für das Change Management

Erfolgreiches Change Management wird von der obersten bis zur untersten Ebene eines Unternehmens unterstützt.
Das Seminar zielt deshalb in erster Linie darauf ab, ein solides Konzept für ein erfolgreiches Change Management zu erarbeiten, das die volle Unterstützung eines jeden Mitarbeiters im Unternehmen erhält. Denn nur so kann der Wandel erfolgreich umgesetzt werden und zu positiven und messbaren Resultaten führen.
Seminare bieten komprimiertes Wissen auf dem besten und aktuellsten Stand rund um das Thema Change Management.

Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte sollen die Chancen und die Risiken des Wandels verdeutlichen. Es geht um die Erarbeitung jener Methoden, die sinnvoll und funktional sind.

Das Ziel ist ein aktives Change Management vom Produktionslaufband bis zur Führungsebene. So wird der Veränderungsdruck von außen nicht mehr als Last, sondern als energetische Triebfeder im eigenen Unternehmen wahrgenommen.

Unsere Change Management Seminarinhalte:

  • Veränderungsmanagement verstehen
  • Was ist Change Management eigentlich und worin liegt sein Sinn?
  • Die Grundstrukturen und Gesetzmäßigkeiten von Veränderungen
  • Kritische Phasen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen meistern
  • Grundlegende Rahmenbedingungen für das Change Management schaffen
  • Die Aufgabe und Rolle des Change Managers verstehen und erlernen
  • Veränderungsprozesse steuern
  • Die richtige Planung von Veränderungen
  • Erfolgsfaktoren und Risiken
  • Die klassischen Fehler bei Veränderungsprozessen
  • Die Bedeutung der Kommunikation für das Change Management
  • Die Rolle der Führungskräfte Widerstand – rechtzeitig erkennen und professionell meistern
  • Ausgewählte Instrumente und Methoden im Veränderungsprozess

Teilnehmer: Führungskräfte, Manager, Qualitätsmanager ...

Alle Seminare führen wir sehr gerne auch als Inhouse Training und Online Seminar / Webinar an. Sprechen Sie unser Team einfach an.


TABELLE WISCHEN

Datum Ort Preis Buchung
28.06.2023 - 29.06.2023 Stuttgart 980 EUR
23.08.2023 - 24.08.2023 Köln 980 EUR
19.10.2023 - 20.10.2023 Frankfurt am Main 980 EUR
08.11.2023 - 09.11.2023 Stuttgart 980 EUR
15.02.2024 - 16.02.2024 Frankfurt am Main 980 EUR