Fortbildung

Seminar: 5S Basiswissen | 5S – 5S-Methode - Definition, Erklärung Grundlagen & Leitfaden für die Umsetzung: Methode im Büro & Produktion - Lean 5S Planung & Umsetzung Training | Seminar | Schulung : 5S | Beispiele & QM-Tools

5S - Praktische Arbeitsplatzorganistaion in Produktion, Administration und 5S im Büro / Office

Die 5S-Methode ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Organisation und Effizienz in Büro und Produktion.

Die 5S bezeichnet fünf Schritte, die systematisch und kontinuierlich durchgeführt werden, um eine optimale Arbeitsumgebung zu schaffen und zu erhalten.

Durch die Umsetzung der 5S-Methode wird die Arbeitsumgebung sauberer, sicherer und effizienter.

Die fünf Schritte der 5S-Methode sind:

Sortieren: Unnötige Gegenstände entfernen und nur das Nötigste behalten.
Systematisieren: Alles hat seinen Platz und wird an seinem Platz aufbewahrt.
Sauberkeit: Regelmäßiges Putzen und Aufräumen sowie Vermeidung von Schmutz und Unordnung.
Standardisieren: Einheitliche Regeln und Abläufe für die gesamte Organisation.
Selbstdisziplin: Jeder ist für die Umsetzung der 5S-Methode verantwortlich und hält sich an die Regeln.

Die 5S-Methode ist ein wertvolles Instrument, um die Organisation und Effizienz in Büro und Produktion zu verbessern. Durch die konsequente Umsetzung der fünf Schritte der 5S-Methode kann eine optimale Arbeitsumgebung geschaffen und erhalten werden.

Alles rund um 5S Methode - Aufgaben 5S Beauftragter - 5S Ausbildung - 5S Auditor

Die 5S-Methode ist ein Ansatz zur Optimierung der Arbeitsumgebung und zur Verbesserung der Arbeitsabläufe. Die Methode basiert auf fünf grundlegenden Schritten: Sortieren, Aufräumen, Saubermachen, Standardisieren und Disziplinieren.

Die 5S-Methode wurde ursprünglich in der japanischen Industrie entwickelt und ist inzwischen ein weit verbreitetes Instrument zur Verbesserung der Produktivität in vielen Unternehmen. Die Methode kann sowohl in Büro- als auch in Produktionsumgebungen angewendet werden.

Ein wesentlicher Vorteil der 5S-Methode ist, dass sie relativ einfach umzusetzen ist und keine teure Ausrüstung oder spezielle Schulungen erfordert. Die Methode kann von jedem Mitarbeiter in einem Unternehmen angewendet werden, um die Arbeitsumgebung zu verbessern und die Arbeitsabläufe zu optimieren.

Die 5S-Methode ist ein wichtiges Instrument im Qualitätsmanagement. Die Methode hilft, Fehler zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Die 5S-Methode kann auch dazu beitragen, die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu verbessern.

Um die 5S-Methode erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen an der Umsetzung beteiligt sind. Ein guter Weg, um die Mitarbeiter zu involvieren, ist durch Schulungen und Seminare. Auch die Bereitstellung von QM-Tools, wie z.B. Checklisten und Plänen, kann helfen, die Umsetzung der 5S-Methode zu erleichtern.

 

5A steht für Aussortieren, Aufräumen, Arbeitsplatz sauber halten und Anordnung

Hier stehen die A für Aussortieren, Aufräumen, Arbeitsplatz sauber halten, Anordnung , Alle Punkte einhalten und verbessern. Wenn diese 5 A dann eingeführt und berücksichtigt wurden, kommt das sechste A automatisch dazu, nämlich Alles läuft von selbst.

5S/A stehen für Ergonomie, Effizienz und Konsequenz

Kurz gesagt, geht es bei 5S/A um Ergonomie, Effizienz und Konsequenz. Es geht zudem darum, Ressourcen zu schonen, Verschwendungen zu vermeiden und durch Qualitätsarbeit auch Qualitätsprodukte liefern zu können.

Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren 5S Seminaren, 5S Methode - Arbeitsplatzorganisations Workshops:

✓ Einführung in 5S und  die Arbeitsplatzgestaltung in Produktion, Administration und indirekten Unternehmensbereiche
✓ Praktisches anwendbares Wissen über die Durchführung von 5S-Aktion
✓ Lean Management Wissen: Kennenlernen der 7 Arten der Verschwendung
✓ Change Management und Veränderungen in der Organisation planen und einführen
✓ 5S-Methode am Arbeitsplatz, im Team und Unternehmen anwenden
✓ Steigerung der Arbeitseffizienz und Produktivität
✓ Erkennen und nutzen von Einsparpotenzialen

Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Weiterbildungen in 5S-Methode und Lean Management Training, Seminaren und Workshops:

✓ 5S Basiswissen Grundlagen
✓ Bedeutung und Ziele der 5S
✓ 5S mit Bezug zu KVP und Kaizen
✓ Praixs: Praktische Vorgehensweise bei der Umsetzung der 5S-Methode in Büro, Administration, Produktion und Logistik
✓ Selektiere
✓ Systematisiere
✓ Säubere
✓ Standardisiere
✓ Selbstdisziplin
✓ Inhalte, Bedeutung und Durchführung von 5S-Audits
✓ PDCA-Zyklus kennenlernen und einsetzen
✓ Standardisierung und Visualisierung
✓ Bedeutung von Standards
✓ 5S in der Produktion & Administration
✓ Visuelles Management
✓ 5S Audit checkliste Produktion MS Excel Datei
✓ 5S Projektplan zur Einführung der 5s-Methode

Die fünf Grundlagen der 5S Methode / 5A Vorgehensweise

Seiri - Selektion - Aussortieren
Seiton - Systematisierung - Aufräumen
Seiso - Säuberung - Arbeitsplatz säubern
Seiketsu - Standardisierung - Anordnung zur Regel machen
Shitsuke - Selbstdisziplin - Alle Punkte einhalten und verbessern

Die Erfolge von 5S, Kaizen und Lean auf den Punkt gebracht:

Optimierung der Durchlaufzeiten
Verringerung von Beständen
Verbesserte Nutzung der Betriebsflächen
Bessere Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen
Schneller am Markt - time to market Zeiten
weniger Fehler durch verbesserte Arbeitsqualität
Steigerung der Kundenzufriedenheit und mehr ERTRAG!!

#5S_faq der häufigsten Fragen rund um die 5S Bestandteile. Unsere Trainer beantwortet Ihnen gerne die Fragen ...

Was sind die 5S?
Warum 5S?
Was ist 5S?
Was sind die Bestandteile für erfolgreiches und vor allem nachhaltiges 5S?
Was bewirken 5S Kaizen auf die Vermeidung von Verschwendung?
Wie wird ein 5S Audit in der Produktion anhand der 5S Checkliste durchgeführt?
Warum ist 5S so wichtig?
Warum 5S in Administration, Büro und Office ... und nicht nur in Produktion und Fertigung?
Was sind die Ziele und Nutzen von 5S und Lean Management?
Was bedeutet 5S und Lean Management für Mitarbeiter und Unternehmen?

An welche Zielgruppe richtet sich das Seminar?

Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Prozessverantwortliche, Mitarbeiter aus Produktions-, Verwaltungs- und indirekten Unternehmensbereichen (Produktion, Planung, SCM, Logistik, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling).

Welche Methodiken kommen zum Einsatz?

Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?

Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Management Training.

Welche Trainer kommen in unseren 5S Methoden Trainings und Workshops (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?

Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.

Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:

• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP und Change Management

• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang mit Lean Management, 5S, Change Management und KVP

Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Lean Management Trainings als PDF

Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.


TABELLE WISCHEN

Datum Ort Preis Buchung
14.06.2023 München 550 EUR
10.08.2023 Frankfurt am Main 550 EUR
14.09.2023 Stuttgart 550 EUR
08.11.2023 Köln 550 EUR
31.01.2024 Frankfurt am Main 550 EUR